Letztes Jahr habe ich getan, was ich schon immer einmal tun wollte: Ich wechselte auf die andere Seite.
Nach über acht Jahren im Non-Profit-Sektor habe ich einen großen Schritt gewagt und bin als Associated Senior Consultant bei Julia Reis Consulting eingestiegen. Hallo, Beratung für Personal und Organisational Effectiveness 👋. Eine drastische Veränderung? Ja und nein.
Ich habe mich schon immer dafür interessiert, wie wir Organisationen besser machen können. Besser bedeutet für mich zweierlei: Organisationen aufzubauen, die über die richtigen Menschen, Strukturen, Prozesse und Instrumente verfügen, um effektiv auf ihre Aufgabe hinzuarbeiten und Arbeitsplatzkulturen zu schaffen, in denen die Menschen gerne einen großen Teil ihres Tages verbringen.
In den letzten sechs Monaten habe ich viele Fragen dazu erhalten, wie der Übergang verlief, wie mein neues (Arbeits-)Leben aussieht und was ich bisher mitgenommen habe. Hier sind meine Antworten auf die Fragen, die mir am häufigsten gestellt wurden:
Bei Julia Reis Consulting sind meine Tage alles andere als eintönig. Da wir ein kleines Unternehmen sind, tragen unsere BeraterInnen viele Hüte, und das ist etwas, das ich absolut liebe. Meine Arbeit reicht von großen strategischen Aufgaben bis hin zu eher praktischen Tätigkeiten. In einer typischen Woche unterstütze ich unsere Kunden, indem ich ein OKR-Kick-off-Training durchführe, als Interims-HR-Managerin einspringe, neue Talente finde oder das Storytelling für eine Vorstandspräsentation unterstütze. Ich kümmere mich auch um unsere Marketingaktivitäten, indem ich zum Beispiel Blogartikel wie diesen schreibe, was die Sache spannend und abwechslungsreich macht. Diese Mischung aus strategischer und taktischer Arbeit ermöglicht es mir, ein breites Spektrum meiner Fähigkeiten als Generalistin zu nutzen, und sorgt dafür, dass jeder Tag frisch und spannend bleibt.
Der größte Unterschied ist, dass ich jetzt Kunden habe, und das bringt seine eigene Dynamik und Geschwindigkeit mit sich. Manchmal ändern sich die Prioritäten, oder wir müssen die Arbeit an einem neuen Thema spontan unterstützen. Die Bedürfnisse der Kunden entwickeln sich schnell, sodass wir uns ständig anpassen und bei der Arbeit lernen - das hält mich auf Trab.
Ein weiterer Unterschied ist unser organisatorischer Aufbau. Ich habe zwar schon früher remote gearbeitet, aber es ist das erste Mal, dass ich für ein Unternehmen arbeite, das wirklich auf remote-first setzt. Unsere internen Prozesse sind sehr effizient: Wir vermeiden unnötige Besprechungen, verwenden effiziente Tools und arbeiten mit OKRs, um unsere Ziele im Auge zu behalten. Obwohl wir alle von verschiedenen Standorten aus arbeiten, sind die Beziehungen zwischen uns Teammitgliedern eng und wir investieren viel Zeit in das Verständnis unserer einzigartigen Stärken, unserer bevorzugten Arbeitsweisen und in Feedback - dies ist bereits tief in unserem Onboarding-Prozess verankert.
Definitiv nicht! Aber es macht mir wirklich Spaß, komplexe Informationen in visuell ansprechende und leicht verdauliche Präsentationen zu verwandeln. Dies ist eine entscheidende Fähigkeit vieler BeraterInnen und einer der Gründe, warum Kunden uns um Unterstützung bitten.
Einer der großartigen Aspekte der Arbeit bei Julia Reis Consulting ist die Flexibilität bei der Gestaltung unserer Arbeitszeiten. Ich arbeite in Teilzeit und wir planen meine Kapazitäten entsprechend. Zu Beginn jeder Zusammenarbeit haben wir ein Kick-off-Meeting mit unserem Kunden, bei dem wir auch die Verfügbarkeit festlegen. Da wir immer für mehrere Kunden gleichzeitig arbeiten, versteht jeder von ihnen, dass wir nicht ausschließlich für ihn verfügbar sind. Unser Remote-First-Fokus bedeutet auch, dass wir nur an ausgewählten Tagen beim Kunden "vor Ort" sind.
Manche Wochen können zwar stressiger sein, aber in der Regel kann ich mein Arbeits- und Privatleben sehr gut miteinander vereinbaren. Ich kann zum Beispiel meine Tochter pünktlich abholen und den späten Nachmittag mit ihr auf dem Spielplatz verbringen, nachdem ich meine beste Arbeit schon früher am Tag erledigt habe. Entscheidend dafür ist, dass unsere Unternehmenskultur eine offene Kommunikation über die Arbeitsbelastung und ein gesundes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ermöglicht.
Was mich an dem Leben als Beraterin besonders beeindruckt hat, ist das Maß an Eigenverantwortung, das man von Anfang an trägt. Als kleines Unternehmen haben wir keine Zeit für langes Hospitieren oder ausführliches Händchenhalten. Ich habe recht schnell meine eigenen Teilprojekte und Kunden gemanagt, was sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung war. Trotz dieser Autonomie hatte ich immer die Unterstützung und Anleitung meiner Vorgesetzten, sodass ich unsere hohen Standards erfüllen konnte und mich nicht überfordert fühlte.
Die Timelines können manchmal überraschend sein. So kann es vorkommen, dass ich an einem Donnerstag erfahre, dass ich für einen Kunden am Montag einen Workshop leiten soll, oder dass ein Personalleiter beschlossen hat, seine Stelle aufzugeben, und ich ein paar Tage später ins Onboarding starten muss, um die Stelle zu übernehmen. Ich genieße die Abwechslung und die Möglichkeit, mich auf neue Herausforderungen einzustellen.
Der Wechsel in den Beratungssektor war nicht so schwierig, wie man vielleicht denken könnte. Meine vorherige Tätigkeit als Operations Director bei einer europäischen NGO und mein MBA waren eine gute Grundlage für den Wechsel. Ich habe mich schon immer leidenschaftlich für den Aufbau besserer Organisationen eingesetzt, und die Beratung ermöglicht es mir, diese Arbeit fortzusetzen, wenn auch in einem anderen Kontext.
Eine der größten Herausforderungen war die Umstellung meiner Denkweise auf Aspekte wie abrechenbare Stunden und das damit verbundene strategische Zeitmanagement. Ich schätze es jedoch, dass ich das unmittelbare Ergebnis meiner Arbeit schnell sehen kann, und interessanterweise habe ich manchmal das Gefühl, dass ich jetzt eine unmittelbarere Wirkung habe. Die Veränderungen, die wir in Organisationen bewirken, sind oft schnell und substanziell. Die Kunden zahlen für unsere Dienstleistungen, weil sie sie brauchen, was unserer Arbeit ein Gefühl der Dringlichkeit und Bedeutung verleiht.
Und: Ich bin auf einer persönlichen Mission, das Beste aus der Wirtschaft in die Welt der gemeinnützigen Organisationen zu bringen. Vor ein paar Wochen habe ich ein Webinar mit dem Titel "How to use OKRs in your nonprofit organisation" veranstaltet, an dem viele meiner ehemaligen NGO-Kollegen und -Kontakte teilnahmen.
Julia Reis Consulting engagiert sich auch stark für soziale Zwecke. Wir übernehmen ausgewählte Pro-bono-Mandate und spenden jedes Jahr 4% unseres Gewinns an gemeinnützige Organisationen, an deren Ziele unser Team glaubt.
Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten, sind unerlässlich. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da ein wesentlicher Teil der Arbeit darin besteht, komplexe Informationen auf klare und ansprechende Weise zu vermitteln. Das Gleiche gilt für Zuverlässigkeit und Authentizität; Kunden und KollegInnen müssen wissen, dass sie sich darauf verlassen können, dass man einhält, was man verspricht.
Auch der Spaß an der Arbeit sollte nicht unterschätzt werden. Der Aufbau guter Beziehungen zu Kunden und KollegInnen macht die Arbeit angenehmer und produktiver. Ich persönlich habe festgestellt, dass mein Organisationstalent und meine Neugierde auf neue Themen und Instrumente unglaublich hilfreich waren. Selbstvertrauen in der Moderation und im Sprechen in der Öffentlichkeit sind ebenfalls von großem Vorteil, da diese Fähigkeiten oft bei Workshops und Präsentationen zum Tragen kommen.
Was uns bei Julia Reis Consulting auszeichnet, ist nicht nur, was wir tun, sondern auch wie wir es tun. Wir verfolgen einen praxisnahen Ansatz und sind fest entschlossen, unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten, anstatt uns nur auf den Umsatz zu konzentrieren. Unsere Unternehmenswerte schaffen ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem ich mich befähigt fühle, mein Bestes zu geben und dabei ständig zu wachsen und zu lernen. Ehrlichkeit und Authentizität stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit - sowohl mit unseren Kunden als auch intern - und ermöglichen es mir, mein wahres Ich zu zeigen, ohne eine "Arbeitsmaske" aufzusetzen.
Unternehmen sollten mit Julia Reis Consulting zusammenarbeiten, weil wir eine Mischung aus Kompetenz, Authentizität und echtem Engagement für die Schaffung von Mehrwert bieten. Wir bieten umfassende Unterstützung bei verschiedenen HR- und Organisationsthemen und stellen sicher, dass unsere Kunden maßgeschneiderte und effektive Lösungen erhalten. Unser ehrlicher und direkter Ansatz bedeutet, dass wir uns nicht scheuen, unseren Kunden mitzuteilen, wenn wir anderer Meinung sind oder nicht zu ihnen passen, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen immer in ihrem besten Interesse sind. Unsere Kunden profitieren von unserer zuverlässigen, professionellen Unterstützung und unserer Fähigkeit, als vertrauensvolle Sparringspartner zu agieren. Dies hat zu bedeutenden, greifbaren Auswirkungen und zur Entwicklung langfristiger, kooperativer Beziehungen geführt.
Eine der wertvollsten Lektionen, die ich in meinen ersten sechs Monaten in der Beratung gelernt habe, ist das entscheidende Gleichgewicht zwischen Investitionen in Mitarbeitende und die richtigen Organisationsstrukturen und -prozesse. Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass diese Elemente Hand in Hand gehen. Effiziente Werkzeuge und gut konzipierte Prozesse können die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit erheblich steigern, aber ihr wahres Potenzial wird erst dann ausgeschöpft, wenn sie mit einem starken Fokus auf die Unterstützung und Entwicklung der Mitarbeitenden einhergehen.
Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung, in die Beratung zu wechseln, vor allem, weil Julia Reis Consulting ein so fantastischer Arbeitsplatz ist. Wir praktizieren wirklich, was wir predigen, und das wird mit positivem Feedback von unseren Kunden belohnt. Die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren und die Breite meiner Fähigkeiten und Kenntnisse zu nutzen, motiviert mich.
Mein Rat für alle, die einen ähnlichen Karriereschritt in Erwägung ziehen, ist, sich über die eigenen Stärken und Leidenschaften klar zu werden und ein Unternehmen zu finden, das dazu passt. Beratung kann viele Formen annehmen, und es ist entscheidend, dass man die richtige Passform findet. Ich habe das Glück, an einem Ort zu sein, an dem die Arbeit, die wir machen, die Art, wie wir sie machen, und die von mir gewünschte Work-Life-Balance perfekt zusammenpassen.
👉 Bist du an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert? Wirf einen Blick auf unsere Karriereseite!